Die ReNeRe-Karriereformel

Engagierte Mitarbeiter*innen und Führungskräfte fragen mich oft, was ich Ihnen für Ihre Karriere empfehle. Oft haben Sie schon konkrete Ideen davon, welche Fortbildung sie als nächstes machen wollen oder wie sie an eine Potenzialaussage kommen. Oft geht die Fantasie bis dahin, was das Unternehmen danach mit ihnen tun muss.

 

Viele sind dann überrascht, wenn ich ihnen sage, dass sie für ihre Karriere mehr als nur eine Fortbildung oder Potenzialeinschätzung benötigen.

 

Das erfolgreichste Modell ist dabei die ReNeRe-Karriereformel.

Dabei steht das Akronym „ReNeRe“ für: 

 

Reputation

Netzwerk

Resümee

 

Reputation: Wie ist dein Name im Unternehmen belegt? Welche Stärken/Schwächen, Projekte, Erfolge/Misserfolge oder Geschichten werden mit deinem Namen in Verbindung gebracht.

 

Netzwerk: Wer weiß von dieser Reputation? Sind es nur die direkten Kollegen oder sind es auch die Personen, die Du benötigst, wenn Du Karriere machen willst. Ich habe viele Top-Leute kennengelernt, die es aber für unnötig halten, sich um ein Netzwerk zu kümmern. Gerade im Zuge der Digitalisierung gibt es genug Möglichkeiten sich in Netzwerken wie Xing oder LinkedIn ein Netzwerk aufzubauen und dabei Fakten für eine entsprechende Reputation zu hinterlegen.

 

Resümee: Wenn es darauf ankommt, muss die Leistung aus der Reputation auch sichtbar sein. Spätestens hier wird der "Dummschwätzer" sich vom Experten unterscheiden.

 

Die meisten Menschen sind in zwei der drei Themen gut aufgestellt.

 

Welches ist Dein persönliches Lernfeld, an dem Du für Deine Karriere arbeiten willst? Ich freue mich über Anregungen und den Austausch mit Dir.