Leistung und Beziehung

Wenn ich mit Führungskräften über die Leistungsfähigkeit ihres Teams spreche, nutze ich für eine erste Analyse gerne dieses Modell mit einer mit x- und y-Skala.

 

Die Führungskraft soll dabei mithilfe einen Punktes die aktuelle Situation seines Teams selbst einschätzen. Der Vorteil in diesem Modell liegt darin, dass die Führungskraft die Leistungsebene nicht isoliert von der Beziehungsebene betrachtet.

 

Meine Erfahrung: Meist werden die Probleme auf der Leistungsebene genannt, um sich nicht mit den Problemen auf der Beziehungsebene auseinandersetzen zu müssen.

 

Als kleinen Anreiz kann ich aus meiner Erfahrung sagen: Teams, die ihre Probleme auf der Beziehungsebene geklärt haben, hatten damit auch ihre Probleme auf der Leistungsebene gelöst, ohne eindringlich daran zu arbeiten.