Wenn ich mit Führungskräften über die Leistung eines Teams spreche, biete ich gerne die folgenden Teamleistungsstufen zur Orientierung an, welche ich bei Leadingsteams (Quelle s.u.) kennengelernt habe:
Stufe 0 – Dysfunktionale Arbeitsgruppe:
Bearbeitet eine Aufgabe manchmal erfolgreich.
Stufe 1 – Funktionierende Arbeitsgruppe:
Bearbeitet eine Aufgabe erfolgreich.
Stufe 2 – Kompetente Arbeitsgruppe:
Bearbeitet eine Aufgabe erfolgreich. Arbeitet als abgestimmtes System, aber konzentriert sich auf die Aufgabe unter minimaler Beachtung des Prozesses.
Stufe 3 – Team:
Bearbeitet eine Aufgabe erfolgreich. Benutzt Feedback und Analyse, um zu identifizieren, wie das Team auf der Ebene der Aufgabenerfüllung und der Prozessebene arbeitet.
Stufe 4 – Kreatives Team:
Bearbeitet eine Aufgabe erfolgreich. Benutzt Feedback und Analyse, um zu identifizieren, wie das Team auf der Ebene der Aufgabenerfüllung und der Prozessebene arbeitet. Entwickelt Ideen, um das Team basierend auf Feedback und Analyse zu verbessern.
Stufe 5 – Top Team:
Bearbeitet eine Aufgabe erfolgreich. Benutzt Feedback und Analyse, um zu identifizieren, wie das Team auf der Ebene der Aufgabenerfüllung und der Prozessebene arbeitet. Entwickelt Ideen, um das Team basierend auf Feedback und Analyse zu verbessern. Setzt diese Verbesserungsideen kontinuierlich um.
Quelle: Uhlmann + Weipert Leadingteams