Beschleunigung von Lernprozessen

Als ich noch bei Siemens Leiter für Business Learning in einem Geschäftsbereich war, habe ich mich mehrere Jahre intensiv mit der Gestaltung von Lernprozessen auseinandergesetzt. In dieser Zeit habe ich gerne mit dem Ansatz des Accelerated Learning (AL) gearbeitet. Etwas vereinfacht übersetzt, hat AL das Ziel durch „beschleunigtes Lernen“ mehr Inhalte in kürzerer Zeit zu vermitteln.

 

Der Trick liegt darin, dass AL dabei unterschiedliche Lernaufgaben miteinander kombiniert und zu einem Szenario verbindet. Nehmen wir als Beispiel die Sicherheitsbelehrung bei neuen Auszubildenden.

 

Statt einer gut gemeinten 60-Minuten-Folien-Show durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit werden „die Neuen“ in Kleingruppen auf Mitarbeiter im Unternehmen losgelassen.

 

Die Aufgabe: „Finden sie sich in einer Kleingruppe von 3-5 Personen zusammen. Gehen sie in einen Geschäftsbereich. Fragen sie vor Ort die Mitarbeiter nach 5 relevanten Tipps für ihre Arbeitssicherheit als neue Mitarbeiter in unserem Unternehmen. Notieren sie jeden Tipp auf einer eigenen Moderationskarte. Nach 30 Minuten erwarten wir Sie zurück im Seminarraum."

 

Die Ergebnisse werden anschließend zusammengetragen und bei Bedarf ergänzt (ca. 30 Minuten).

 

Neben der Sicherheitsbelehrung haben die Teilnehmer folgendes gelernt:

  • Erste Kontakte in der Kleingruppe zu anderen Azubis
  • Die Gruppen haben in einer Art Wettbewerb Inhalte zur Arbeitssicherheit eigenständig erarbeitet und zusammengetragen
  • Das Gebäude wurde kennengelernt
  • Erste Kontakte zu Mitarbeitern im Hause

Mit so einem Ansatz lässt sich aus 60 Minuten ein Vielfaches rausholen, statt „nur“ Arbeitssicherheit.