Viele Unternehmer sehen Online-Angebote als Not-Lösung und blockieren damit Ihre eigenen Möglichkeiten.
Kennen Sie Misch-Masch Meetings ohne einen klaren Fokus bezüglich Sinn und Zweck des Meetings? Sie waren schon immer da und es haben schon immer alle daran teilgenommen.

Manchmal erlebe ich bei einem Coaching-Prozess eine ähnliche Situation wie bei unseren Karotten im Gemüsegarten.
Wie gehen Sie mit unterschiedlichen Sichtweisen um? Sind diese Störfaktoren oder die notwendige Energie für Innovationen und Kreativität?

Was haben eine Coaching Session und der Einkauf in einem Unverpacktladen gemeinsam?
Immer wieder werde ich von Führungskräften darauf angesprochen, dass sie sich mit ihren Mitarbeitern austauschen wollen. Mal soll das beim Mitarbeitergespräch sein, mal ist es eine Idee für einen Workshop. Die Führungskräfte betonen dabei oft, dass ihnen der offene Austausch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dabei ganz wichtig ist. Dazu schlagen sie das folgende Vorgehen vor: „Erstmal lasse ich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sprechen und danach sage ich …“

Ein Mittagessen mit dem Vorstand. Mitarbeiter erleben oft eines von diesen drei Szenarien. ...
Ein einfacher Einstieg ins Thema Performance-Management beginnt mit nur vier Worten: dürfen, wollen, können und machen

Als Experte für Veränderungsthemen berate ich Führungskräften regelmäßig beim Thema Unternehmenskultur. In diesem Kontext nutze ich gerne das Beispiel der Krabbenkorb Kultur.
Haben Sie Zertifikate und Urkunden bei sich im Büro im Bilderrahmen aufgehängt? Mein Tipp: Holen Sie sich auch ein Labskaus Zertifikat!

Mehr anzeigen