Das 3-5-7 Prinzip

Kennen Sie das 3-5-7 Prinzip? Es beschreibt die Verweildauer von Führungskräften auf einer Funktion. 3-5-7 steht dabei für die Dauer in Jahren:

  • 3 Jahre minimal
  • 5 Jahre ideal
  • 7 Jahre maximal

Die Systematik ist darauf angelegt, Führungskräfte in ihren Aufgaben zu entwickeln. Natürlich zwingt sich hier die Frage auf, was mit denen passiert, die nicht in die Systematik passen. Diejenigen, die es bislang nie geschafft haben, länger als 2 Jahre irgendwo zu sein. Und was passiert mit jenen, die schon seit über 7,5 Jahren in ihrer Funktion tätig sind.

 

Persönlich habe ich diese Systematik in 3 Unternehmen miterleben können. Ihre Wirkung hat sich dort positiv entfaltet, wo sie von den Führungskräften getragen und nicht aus dem Personalbereich verordnet wurde.

 

Sinnvolle Ausnahmen wurden ebenfalls von den Führungskräften getragen. Dies war beispielsweise der Fall, wenn eine Führungskraft das volle Potenzial in einer Funktion ausschöpfen konnte und ein weiteres Entwicklungspotenzial gefehlt hat.

 

Übertragen Sie den 3-5-7 Gedanken doch mal auf Ihre persönliche (Lebens-) Partnerschaft. Hatten Sie während Ihrer Entwicklung auch unterschiedliche 3-5-7 Partnerschaften? Sind Sie in Ihrer „Zielposition“ angekommen? Könnten jetzt mehr als 7 Jahre Sinn machen?