Im Rahmen meiner Coaching-Ausbildung ging es auch um die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Fragetechniken. Dabei ist mir ein Bild im Kopf geblieben, von dem ich heute schreiben möchte.
Vorab jedoch der stark vereinfachte Hintergrund: Im Coaching geht es in der Regel darum, einen Klienten mit unterschiedlichen Fragen sein eigenes System erkunden zu lassen. Es geht um Fragen zum Problem, zur Lösung und zu Ressourcen. Der Klient kann damit seine bisherigen Gedanken überprüfen und oft auch neue Gedanken entwickeln, auf die er/sie bislang nicht gekommen ist.
Nun das versprochene Bild, um sich diese drei Fragebereiche im Coaching vorzustellen: Die drei Bereiche (Problem, Lösung, Ressourcen) sind wie drei Kochtöpfe auf einem Herd. Mit den Fragen, kann jeder Topf Energie bekommen oder ihm wird Energie entzogen. Die Fragen steuern, welcher der Töpfe gerade heiß gemacht wird und wer mal ein wenig abkühlen darf.
Führungskräfte kommen auch immer wieder in die Situation, ein paar Elemente aus dem Coaching anzuwenden. Schauen sie beim nächsten Mal auf sich selbst, welcher Topf von ihnen vielleicht ein wenig zu viel Energie bekommt und welcher Topf evtl. zu wenig beachtet wird.